Mit Low Carb Ernährung effektiv gegen die Pfunde

Low Carb Ernährung bedeutet, dass man möglichst wenig Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Brötchen und Ähnlichem zu sich nimmt. Gleichzeitig wird die Zufuhr von Porteinen und Fetten hochgefahren, um den täglichen Kalorienbedarf decken zu können.

Immer wieder tauchen neue Diät Hypes im Netz auf, die den schnellen Erfolg versprechen. Viele von ihnen entlarven sich selbst kurz nach Entdeckung durch einen rasend schnellen Jo-Jo-Effekt und zusätzliche Pfunde obendrauf.

Die Low Carb Ernährung hätte diesem Beispiel folgen können, konnte sich jedoch über die Jahre als effektive und nachhaltige Methode zur Gewichtsreduktion etablieren.

Was Low Carb heißt und was Kohlenhydrate sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Kohlenhydrate – die Energiebomben

Kohlenhydrate verstecken sich in besonders hohem Maße in Kartoffeln, Nudeln, Reis, Brot und Ähnlichem. Gut zu wissen ist, dass man gerade die kohlenhydratreichen Lebensmittel geschickt ersetzen und somit den Anteil der Kohlenhydrate stark mindern kann.

Kohlenhydrate (engl.: carbs) sind die kleinen Energiebomben der Ernährung und liefern dir die nötige Energie, die du den Tag über brauchst, um Sport zu treiben und deinen Alltag zu bewältigen, denn der Körper nutzt zur Energiegewinnung bevorzugt Glukose, die er aus Kohlenhydraten gewinnt.

Werden zu viele Kohlenhydrate aufgenommen, dann speichert der Körper diese auf den Rippen und bringt uns die überschüssigen Pfunde.

Bei einer normalen Ernährung sollte der Anteil der Kohlenhydrate 55 bis 60 Prozent betragen. Ergänzend sollte ein Anteil von 10 bis 15 Prozent aus Eiweißen beziehungsweise Proteinen und rund 30 Prozent aus Fetten bestehen.

Wunderwaffe Low Carb – Wie funktioniert das?

Während der Anteil an Kohlenhydraten bei einer normalen Ernährung 50% – 60% beträgt, wird im Rahmen der Low Carb Diät versucht diesen Anteil auf maximal 30% runterzufahren.

Durch die Reduzierung versucht man dem Körper weniger Kohlenhydrate zuzuführen, als er eigentlich benötigt. Stehen dem Körper weniger Kohlenhydrate zur Verfügung als er benötigt, stellt sich mit der Zeit der Stoffwechsel um und gelangt in den Zustand der Ketose.

Wenn sich der Körper im Zustand der Ketose befindet, werden Fette in der Leber in Ketonkörper umgewandelt, die dann ihrerseits den Körper mit Energie versorgen. Dieser Prozess regt den Fettabbau ordentlich an.

Do’s & Dont’s der Low Carb Ernährung

Nachdem du nun ungefähr weißt, was Kohlenhydrate sind und wie die Low Carb Diät funktionieren soll, wollen wir dir noch ein paar Tipps für den Alltag mitgeben.

Höchstens in Maßen solltest du folgende Lebensmittel verzehren:

  • Getreideprodukte
  • Kartoffeln
  • Alkohol
  • Süßigkeiten
  • Obst & Gemüse (mit hohem Kohlenhydratanteil).

Falls du Fisch und Fleisch isst, eignen sich diese Produkte hingegen sehr gut:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Eier
  • Milch und Milchprodukte
Die Low Carb Diät ist deutlich einfacher umzusetzen, als man anfangs vielleicht denken mag. Nudeln und Co. lassen sich sehr einfach durch Alternativen wie Zoodles ersetzen. Der Hype und die Etablierung der anerkannten Ernährungsmethode hat viele spannende Rezepte hervorgebracht

Du bist Vegetarier? Auch das ist kein Problem und die Low Carb Diät weiterhin eine Option für dich, denn diese Produkte kannst du verzehren:

  • Nüsse & Samen
  • Pilze
  • Speiseöle
  • Obst & Gemüse (mit niedrigem Kohlenhydratanteil)

Low Carb – Probiere es aus!

Viele sind auf der Suche nach einer passenden Diät, die effektiv wirkt und nachhaltigen Erfolg verspricht.

Die Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr im Rahmen einer Low Carb Diät könnte genau das richtige für dich sein. Bei vielen anderen hat sie schon gewirkt. Warum gibst du ihr also nicht auch eine Chance?

Dabei wünschen wir dir viel sportlichen Erfolg und gutes Gelingen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert